Asymteria Logo Asymteria
Verhältnis zuerst · Klarheit vor Tempo

Erkennen Sie Vorhaben, bei denen der mögliche Gewinn deutlich größer ist als der mögliche Verlust.

Beschreiben Sie in einem Satz, worum es geht. Markieren Sie danach, was den Reiz ausmacht – geringer Einsatz, begrenzter Nachteil, überproportionale Wirkung. Unser Ansatz bleibt nüchtern, nachvollziehbar und frei von Hype.

Team skizziert Metriken

Woran wir Chancen messen

Wir betrachten Vorhaben konsequent entlang dreier Linien: eingesetzte Mittel, potenzielle Wirkung und Absturzszenario. Ziel ist nicht, jede Variable auf hundert Prozent zu kennen, sondern genug Evidenz für eine klare Entscheidung zu sammeln. Keine Angstsprache, kein Over-Engineering.

Geringer Einsatz

Wie klein können Zeit- und Kapitalpakete sein, um realistisch zu lernen? Wir priorisieren Schritte, die in Tagen statt in Monaten messbare Signale liefern.

Memphis kleine Pakete
Überproportionale Wirkung

Wo entstehen Hebel? Netzwerkzugänge, Distribution, Lernkurven und Automatisierung entscheiden, ob ein kleiner Einsatz große Spuren hinterlässt.

Memphis Hebelarm
Begrenzter Nachteil

Was ist das hartnäckigste Gegenargument? Wir lieben Pilotierungen mit klar definiertem Stopp-Punkt und sauberer Dokumentation der Annahmen.

Memphis Sicherheitsnetz

Der Asymmetrie-Kompass

Statt Formeln pflegen wir einen prüfbaren Kompass: Was lerne ich kurzfristig? · Welche Tür öffnet sich bei Erfolg? · Was verliere ich im Scheitern? Dadurch entstehen Entscheidungsfenster, die man zügig nutzen kann – ohne komplexe Bewertungstafeln.

  • Schnelle Signale: Wir definieren kleinste Tests mit klaren Abbruchkriterien.
  • Optionen öffnen: Ergebnisse müssen Anschlussmöglichkeiten erzeugen, nicht nur Reportings.
  • Schmerzlimit kennen: Klare Grenzen verhindern, dass ein Test zum Projekt mutiert.
Memphis Kompass Grafik

Praxisnahe Beispiele

Kurze, realistische Szenarien zeigen, wie kleine Einsätze große Wirkung entfalten können. Bilder sind Platzhalter; die Logiken sind echt.

Gründer pitcht Werkstatt
Marketing testet Kanal
Produktteam iteriert
Vertrieb ruft Leads

Schnelltest in 90 Sekunden

Ein kurzer Leitfaden, um Vorhaben pragmatisch einzuschätzen. Kein Scoring, nur klare, prüfbare Fragen.

  1. Zeithorizont: Was ist das kleinste sinnvolle Ergebnis innerhalb von 7–10 Tagen?
  2. Stop-Regel: Woran beenden wir den Test?
  3. Anschluss: Welche Option öffnet sich bei positivem Signal?
  4. Schadensgrenze: Wie begrenzen wir Zeit/Kosten klar?
Memphis Checkliste
Wirkungsdiagramm Matrix

Einsatz × Wirkung

Wir lieben Felder oben-rechts: geringe Zusatzlast, hohe Hebel. Unten-links wird konsequent verschoben oder automatisiert.

  • Positionsmarker zeigen reale Tests, keine Prognosen.
  • Bewegung wichtiger als Koordinaten: Wir tracken Sprünge durchs Lernen.

Arbeitsprinzipien

Signal vor Meinung

Wir bevorzugen konservative Hypothesen mit schneller Falsifikation gegenüber großen Erzählungen.

Memphis Signalkurve

Optionalität bauen

Jeder Schritt soll mehr Folgeoptionen schaffen als er verbraucht – besonders in Distribution und Daten.

Memphis verzweigte Wege

Transparenz der Annahmen

Wir protokollieren Hypothesen, Schwellenwerte und Abbrüche – das schützt Fokus und Budget.

Memphis Protokoll Karte

Arbeitskarten für die Umsetzung

Kurze, handliche Karten unterstützen Workshops und tägliche Entscheidungen. Jede Karte enthält Ziel, kleinsten Schritt, Abbruchregel und Anschlussoption.

Hypothese

Eine Aussage, die in wenigen Tagen überprüft wird.

Schwelle

Minimales Signal, ab dem sich Anschluss lohnt.

Abbruch

Klarer Punkt, an dem wir stoppen und lernen.

Memphis Kartenstapel

Häufige Fragen

Arbeitet ihr mit Punktesystemen?

Nein. Wir dokumentieren Hypothesen und Schwellen, vermeiden aber komplexe Notensysteme. Entscheidungen basieren auf klaren Signalen und Grenzen.

Wie schnell gibt es erste Ergebnisse?

In der Regel innerhalb von 7–10 Arbeitstagen über definierte Mini-Tests. Geschwindigkeit ohne Hektik: gut genug, um die nächste Option zu öffnen.

Welche Branchen?

Wir arbeiten branchenoffen mit Fokus auf digitale Distribution, service-nahe Produkte und Lernzyklen, die in Wochen messbar sind.

Nächster Schritt

Wenn Sie ein Vorhaben haben, das mit wenig Einsatz starten kann und bei Gelingen neue Türen öffnet, sind Sie richtig. Wir antworten in der Regel zügig und präzise.

Kontakt aufnehmen
Team vorher nachher