Datenschutzerklärung
Wir verarbeiten so wenig personenbezogene Daten wie möglich. Keine Analytics, keine Werbe-Tracker. Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir in welchem Rahmen verarbeiten – und welche Rechte Sie haben.
1) Verantwortlicher
Asymteria, Torstraße 109, 10119 Berlin, Deutschland. Telefon: +49 30 5208 9472 · E-Mail: [email protected].
2) Für wen gilt diese Erklärung?
Für Besucher unserer Website (asymteria.ink), Kontaktanfragende (Formular/E-Mail), Bewerbende (Karriere), sowie Geschäftskunden/Ansprechpersonen. Wir arbeiten ausschließlich B2B mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB.
3) Datenkategorien
Website/Server: IP-Adresse (gekürzt, wo technisch möglich), Datum/Zeit, URL, Referrer, User-Agent, Statuscodes. Zweck: Betrieb, Sicherheit, Missbrauchsabwehr.
Kontakt (Formular/E-Mail): Vorname, Nachname, E-Mail, Telefon (Pflichtfelder im Formular), außerdem Kommunikationsinhalte und Metadaten bei E-Mail-Kontakt.
Karriere: Stammdaten, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen, Korrespondenz; rechtliche Grundlage siehe Abschnitt 10.
Kundendaten: Vertrags-/Abrechnungsdaten, technische Projektdaten, Protokolle (Hypothesen, Schwellen, Stop-Regeln), Zugriffsprotokolle (wo erforderlich).
4) Zwecke und Rechtsgrundlagen
Vertrag/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Beantwortung von Anfragen, Angebotserstellung, Leistungserbringung.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): IT-Sicherheit, Missbrauchsabwehr, interne Dokumentation, Rechtsdurchsetzung, Kommunikationshistorie.
Rechtspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung nach HGB/AO, Auskunft an Behörden.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): nur, wenn wir Sie zuvor klar darum bitten (z. B. längere Bewerberaufbewahrung). Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
5) Cookies, Tracking & externe Inhalte
Wir setzen keine nicht notwendige Cookies, kein Analytics, kein Werbe-Tracking. Ein Cookie-Banner ist daher nicht erforderlich. Externe statische Assets (z. B. CSS/JS via CDN) werden datensparsam eingebunden; diese sind nach unserem Kenntnisstand nicht cookie-basiert. Server-Logs können beim CDN anfallen.
6) Empfänger
IT-/Hosting-Dienstleister (Auftragsverarbeiter), Kommunikations-/E-Mail-Provider, ggf. fachliche Berater (Steuer/Recht), sowie gesetzlich zuständige Behörden/Gerichte, sofern erforderlich. Eine Weitergabe erfolgt stets zweckgebunden und minimal.
7) Auftragsverarbeitung & gemeinsame Verantwortung
Mit Auftragsverarbeitern schließen wir Vereinbarungen nach Art. 28 DSGVO. Eine gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) besteht nur bei ausdrücklicher Vereinbarung.
8) Drittlandübermittlungen
Unsere primären Systeme befinden sich in der EU/des EWR. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein (z. B. durch globale CDNs), erfolgt dies auf Basis geeigneter Garantien (insb. EU-Standardvertragsklauseln) und Risiko-Minimierung.
9) Speicherdauer
Server-Logs: i. d. R. 30 Tage. Kontaktanfragen: bis 24 Monate nach Abschluss des Vorgangs. Vertrags-/Abrechnungsunterlagen: bis zu 10 Jahre (§ 147 AO, § 257 HGB). Bewerbungen: siehe Abschnitt 10. Längere Aufbewahrung nur bei Rechtsstreit/Beweiszwecken.
10) Datenschutz für Bewerbungen
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Aufbewahrung: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens; bei Einwilligung zur Evidenzhaltung: bis 12 Monate. Widerruf ist jederzeit möglich.
11) Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung von Kontaktdaten im Formular/E-Mail ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Ohne diese Daten kann keine Beantwortung/Vertragserfüllung erfolgen.
12) Automatisierte Entscheidungen
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.
13) Sicherheit
TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Need-to-know-Prinzip, Protokollierung administrativer Zugriffe, datensparsame Konfiguration. Wir evaluieren unsere Maßnahmen regelmäßig.
14) Ihre Rechte
Sie haben insbesondere: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO). Zudem Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde – regelmäßig an Ihrem Aufenthaltsort/Arbeitsort oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes; für Berlin: die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
15) Kontakt & Anfragen
Datenschutzanfragen richten Sie bitte an: [email protected]. Bitte geben Sie – soweit relevant – den Kontext (Website, Kontakt, Karriere, Kunde) an.
16) Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, Verfahren oder Systeme ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf dieser Seite.